“Ein komplexes System, das funktioniert, hat sich immer aus einem einfachen, funktionierenden System entwickelt. Ein komplexes System, das von Grund auf neu entwickelt wurde, funktioniert nie und kann nicht durch Patches wieder zum Laufen gebracht werden. Man muss von vorne anfangen, mit einem funktionierenden einfachen System.”
– John Gall
Unsere Definition

Teilbereiche
- Geschäftsarchitektur: Geschäftsfelder, -prozesse, -fähigkeiten …
- Informationsarchitektur: Entitäten, Datenflüsse …
- Anwendungsarchitektur: Applikationen, IT-Services, Schnittstellen …
- Infrastrukturarchitektur: Netzwerkkomponenten, logische und physische Server …
- Technologiearchitektur: Cloud, IoT, KI …
- Sicherheitsarchitektur: gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsrichtlinien …
Vorteile durch ein starkes IT-Architektur-Management
- Einheitliche Gesamtsicht der Systemlandschaft als Entscheidungsgrundlage für alle Teilbereiche der IT
- Zielgerichteter und wirtschaftliche Transformation in eine moderne IT
- Flexibilität der IT sich an neue Markt- und Rahmenbedingungen anzupassen
- Steuerung der Systemlandschaft durch klare Architekturvorgaben für die Umsetzungsprojekte
- Reduzierung des Time-To-Market für neue IT-Services
Bei unserer Beratungstätigkeiten zum IT-Architektur-Management konzentrieren wir uns auf die Reduktion von Komplexität.
Unser Angebot
eines maßgeschneiderten IT-Architektur-Managements für Ihre IT-Abteilung
neuer Strukturen und Abläufe mit begleitendem Veränderungsmanagement
Ihres bestehenden Systems inkl. Handlungsempfehlungen
oder Aufbau einzelner Teilbereiche